02801 9870840 info@vivatherm.de

wärmepumpen

wärmepumpen

So funktioniert eine Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt Energie und bringt sie mithilfe eines Kältemittelkreislaufs auf ein nutzbares Temperaturniveau. Diese Technik funktioniert auch bei niedrigen Außentemperaturen zuverlässig.

Energiequellen im Überblick

  • Luftwärmepumpe: Nutzt die Umgebungsluft – ideal für Neubauten oder gut gedämmte Bestandsgebäude.
  • Erdwärmepumpe: Entzieht dem Erdreich Wärme über Sonden oder Kollektoren. Hohe Effizienz, aber genehmigungspflichtig.
  • Grundwasser-Wärmepumpe: Nutzt konstante Wassertemperaturen – besonders effizient, aber nur bei geeignetem Grundwasservorkommen.

Vorteile einer Wärmepumpe

  • Umweltfreundlich: Kein CO₂-Ausstoß im Betrieb

  • Niedrige Betriebskosten

  • Kombinierbar mit Photovoltaik

  • Förderfähig durch Bund & Länder

  • Auch zum Kühlen nutzbar (je nach System)

 

  • Tipp: Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit einer PV-Anlage für maximale Unabhängigkeit und Effizienz.

Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet?

Nicht jedes Gebäude ist automatisch ideal vorbereitet, aber vieles lässt sich anpassen. Eine sorgfältige Planung zeigt, ob Ihr Haus die nötigen Voraussetzungen erfüllt.

Wichtige Kriterien:

    • Dämmung & Heizflächen: Gut gedämmte Häuser mit Fußbodenheizung sind besonders effizient.

    • Platzbedarf & Lage: Für Außenaufstellung, Bohrungen oder Erdkollektoren sind bestimmte Flächen nötig.

    • Stromanschluss & Technikraum: Die Wärmepumpe benötigt einen Starkstromanschluss und Platz für die Inneneinheit.

Förderung & Finanzierung - so sparen Sie bares Geld

Für den Einbau von Wärmepumpen stehen attraktive staatliche Förderungen zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und beraten zu den besten Optionen.

Wärmepumpe installieren am Niederrhein – unser Angebot

Wir begleiten Sie von der Beratung über die Auswahl bis zur Installation Ihrer Wärmepumpe – individuell, verlässlich und transparent.

Unsere Leistungen:

  • Vor-Ort-Beratung in Xanten und Umgebung

  • Systemauswahl & Förderberatung

  • Fachgerechte Montage & Inbetriebnahme

  • Wartung & Service auch nach dem Einbau

Häufig gestellte Fragen zur Wärmepumpe – Das sollten Sie wissen

1. Lohnt sich eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Ja, sofern das Gebäude gut gedämmt ist oder nachgerüstet wird. Besonders in Kombination mit Flächenheizungen (z. B. Fußbodenheizung) arbeitet die Wärmepumpe effizient – auch in modernisierten Altbauten.

2. Wie hoch sind die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe?

Je nach System und Gebäudegröße liegen die Kosten meist zwischen 15.000 und 30.000 €. Durch Fördermittel lassen sich jedoch bis zu 40 % der Investition abdecken.

3. Welche Wärmepumpe ist die richtige für mein Haus?

Das hängt von mehreren Faktoren ab: Grundstücksgröße, Dämmung, Heizsystem und Energiebedarf. Wir analysieren Ihre Gegebenheiten vor Ort und empfehlen das passende System – z. B. Luft-, Erd- oder Grundwasserwärmepumpe.

4. Kann eine Wärmepumpe mein Haus auch vollständig im Winter beheizen?

Ja, moderne Wärmepumpen erreichen selbst bei -15 °C ausreichend Heizleistung. Eine fachgerechte Auslegung ist dabei entscheidend, ggf. ergänzt durch einen elektrischen Heizstab oder Hybridlösung.

5. Wie lange dauert die Installation einer Wärmepumpe?

In der Regel 3 bis 7 Werktage – abhängig vom Systemtyp, der baulichen Situation und eventuellen Erdarbeiten. Wir koordinieren alle Schritte mit möglichst wenig Einschränkungen für Sie.

einfach kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung?
Ob Badsanierung, neue Heiztechnik, Photovoltaik oder ein frisches Raumklima – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Per mail oder per Telefon:

02801 9870840

Anrufen

Thema Ihrer Anfrage

Datenschutz

4 + 14 =

vivatherm GmbH
Maulbeerkamp 9
46509 Xanten

Kontakt:
Tel.: 02801-9870840
E-Mail: info@vivatherm.de

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 07.00 Uhr-18.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr
Sonntag: Geschlossen